Biodiversitätsinitiative

Unsere Lebensgrundlagen erhalten.

Unsere Natur.
Unsere Lebensgrundlage.

Eine gesunde und vielfältige Natur ist unsere Lebensgrundlage. Sie sorgt für saubere Luft, Trinkwasser, Bestäubung und fruchtbare Böden. Sie sichert damit auch unsere Ernährung.

Biodiversität steckt in der Krise

Doch die Natur ist stark unter Druck – gerade in der Schweiz. Ein Drittel der Tier- und Pflanzenarten ist ausgestorben oder gefährdet. Das akute Artensterben trifft uns Menschen ganz direkt. Deshalb wurde die Biodiversitätsinitiative lanciert.

Jetzt handeln statt zuwarten!

Einmal zerstörte Lebensräume lassen sich nur mit grossem Aufwand wiederherstellen. Eine intakte Natur ist von unschätzbarem Wert – für uns, für unsere Kinder, für unsere Grosskinder. Wenn wir unsere Lebensgrundlagen erhalten wollen, müssen wir uns jetzt für die Biodiversität einsetzen.

Jetzt engagieren

Biodiversitätsinitiative

Die Schweiz unternimmt zu wenig für den Erhalt unserer Natur und damit unserer Lebensgrundlagen. Darum unterstützt ein breites Bündnis von Organisationen des Natur- und Umweltschutzes, der Landwirtschaft, der Fischerei, Jagd, der Schweizer Pärke und des Landschaftsschutzes die Biodiversitätsinitiative.

Mehr zur Initiative

Zahlen & Fakten

7’594 km2 an artenreichen Lebensräumen (Trockenwiesen, Auen und Moore) gingen seit 1900 verloren. Das entspricht fast einem Fünftel unserer gesamten Landesfläche!

Ein Drittel aller Tier- und Pflanzenarten in der Schweiz gelten als gefährdet oder als bereits ausgestorben.

45% der Wildbienenarten in der Schweiz sind ausgestorben oder gefährdet.

Die Hälfte der verbleibenden Lebensräume für Tiere und Pflanzen ist gefährdet. Besonders betroffen sind Feuchtgebiete und Gewässer.

Mehr zur Biodiversitätskrise
Mehr Botschaften

Trägerorganisationen

pronatura birdlife Heimatschutz slfp sfv Jagd Schweiz Casafair Fair Fish

UnterstĂĽtzende Organisationen

VCS Verkehrs-Club der Schweiz SIA - Schweizer Ingenieur- und Architektenverein Naturfreunde Schweiz Schweizer Pärke aqua viva mountain wilderness Alpen-Initiative Kleinbauern-Vereinigung CIPRA Bergheimat Biosuisse ProSpecieRara Bioterra Silviva Slow Food CH Greenpeace Ärztinnen für den Umweltschutz LE ROUGEGORGE IG Wilde Biene oeku Bergwald Engadiner Naturforschende ffu-pee ngzh Naturforschende Gesellschaft Uri bionetz solarspar Protect Our Winters fauna bern zooschweiz Schweizer Tierschutz zürcher tierschutz Schweizer Nationalpark Naturhistorisches Museum Bern Pusch IUCN Pro Lutra Fondation Franz Weber OEJV Vogelwarte Sempach