Statements
«Der Naturschutz ist seit Jahren völlig unterfinanziert. Das Geld reicht nicht einmal für den Unterhalt der verfassungsrechtlich geschützten Moore.»
«Es ist unglaublich: Heute fallen massenhaft Bagger ein in Gebieten, in denen eigentlich gar nicht gebaut werden dürfte. Sie zerstören unsere Schweizer Landschaftsperlen sowie den Lebensraum von Tieren und Pflanzen.»
«Mit gutem Grund hielt der Bundesrat vor acht Jahren in seiner „Strategie Biodiversität Schweiz“ fest: „Die Biodiversität ist eine unerlässliche Grundlage für das Leben auf dieser Erde und damit auch eine zentrale Lebensgrundlage für den Menschen.“ Aber die Behörden tragen noch immer weit mehr zum Verlust an Biodiversität bei als zu deren Erhaltung. Mit der Volksinitiative verpflichten wir sie nun zur überfälligen Kurskorrektur.»
«Das Insektensterben ist ein aufrüttelndes Alarmzeichen. Jede Art, die verschwindet, hinterlässt eine Lücke, bis das ganze System zusammenbricht. Das ist eine Bedrohung für uns alle! Wenn wir die Biodiversität und unsere Landschaften auch für nachfolgende Generationen retten möchten, braucht es jetzt wirksame Massnahmen und den politischen Willen, sie durchzusetzen.»
«Investitionen in die Biodiversität sind gut für alle: Davon profitieren nicht nur Tiere und Pflanzen, sondern auch die Wirtschaft, z.B. Bauunternehmen, die Aufträge erhalten oder Bauern und Bäuerinnen, die für Pflegemassnahmen entschädigt werden. Dramatische volkswirtschaftliche Schäden drohen, wenn weitere Tierarten aussterben, denken wir nur an die Bestäubung unserer Nutzpflanzen.»
«Die wunderbaren Kulturlandschaften sind für uns Menschen Orte der Erholung und Inspiration – schützen wir sie jetzt!»
«Viele Politikerinnen und Politiker meinen immer noch, unser Land sei bei der Sicherung seiner Biodiversität international vorbildlich. Das Gegenteil ist der Fall: Die Schweiz hat besonders lange Rote Listen. Bei den Schutzgebieten ist sie unterdessen das Schlusslicht Europas. Die Zersiedelung schreitet weiter voran. Die Biodiversitätsinitiative und die Landschaftsinitiative sind dringend nötig.»
«Möchten Sie Ihre Ferien in charakterlosen Dörfern und zubetonierten Landschaften verbringen? Diesen Sommer genossen viele Menschen Natur, Landschaft und Baukultur in der Schweiz. Damit unsere identitätsstiftende Heimat auch für zukünftige Generationen erhalten bleibt, verpflichten beide Initiativen Bund und Kantone, Landschaften und Baudenkmäler zu erhalten.»