Biodiversitätsinitiative
Für die Zukunft unserer Natur und Landschaft
Die Biodiversitätsinitiative sichert Vielfalt in Natur, Landschaft und Baukultur. Dazu fordert sie mehr Geld und Fläche für die Biodiversität und verankert einen stärkeren Schutz von Landschaft und baukulturellem Erbe in der Verfassung.
Mehr als ein Drittel aller Tier- und Pflanzenarten sind gefährdet, intakte Landschaften und baukulturelles Erbe werden zerstört. Trotzdem bauen Behörden und Politik den Natur- und Landschaftsschutz immer weiter zugunsten von kurzsichtigen Nutzungsinteressen ab. So verschwinden wertvolle Flächen, die als Lebensräume für gefährdete Arten dringend nötig wären. Gleichzeitig investiert die Schweiz zu wenig in die Erhaltung von Natur und Landschaft.
Die Biodiversitätsinitiative fordert eine Wende, bevor es zu spät ist:
- Sie verstärkt den Schutz der Biodiversität, der Landschaft und des baukulturellen Erbes in der Verfassung.
- Sie bewahrt, was bereits unter Schutz steht und schont, was ausserhalb geschützter Objekte liegt.
- Sie fordert mehr Flächen und mehr Geld für die Biodiversität.
Die Biodiversitätsinitiative wurde im März 2019 zusammen mit der Landschaftsinitiative als Doppelinitiative für Biodiversität und Landschaft lanciert. Informationen über die Landschaftsinitiative finden Sie unter www.landschaftsinitiative.ch. Informationen zur Lancierung und zur Unterschriftensammlung der beiden Initiativen finden Sie unter www.biodiversitaet-landschaft.ch.
Aktuelle News
Einreichung der Doppelinitative
Mit zusammen mehr als 213'000 beglaubigten Unterschriften haben Natur- und...
Biodiversitätsrahmenwerk 2020-2030 braucht mehr Gewicht
Schmetterling auf BaldrianDie Biodiversitätskrise ist ebenso bedrohlich wie die...
Grandiose Klimademo in Bern
Aktiv an der KlimademoSo überwältigend: Gegen 100'000 Personen demonstrierten am...
Vielfalt in Gefahr
Fakten zur Biodiversitätskrise in der Schweiz.
Insektenarten ausgestorben
%
der Insektenarten sind gefährdet
%